Wie entsorgt man Welleternit? Welleternit gilt als Sondermüll und muss fachmännisch entsorgt werden. Die Entsorgung und Abholung durch ein Fachunternehmen ist dringend empfohlen. Lediglich Welleternit, welcher nach 1993 hergestellt wurde, kann als regulärer Bauschaut entsorgt werden.
Mit der Entsorgung von Welleternit sollte vorsichtig fortgefahren werden, denn die Faserplatten enthalten sehr wahrscheinlich den krebserregenden und gesundheitsschädlichen Stoff Asbest, wenn diese vor dem Jahr 1993 hergestellt wurden.
Gerade bei Welleternit aus den 60er, 70er und 80er Jahren ist dies äußerst wahrscheinlich.
Welleternit nicht im Hausmüll oder als Bauschaut entsorgen!
Unter keinen Umständen darf Welleternit, welcher vor 1993 gefertigt wurde, einfach im Hausmüll entsorgt werden, denn dieser enthält höchstwahrscheinlich Asbest und stellt damit eine Gefahr für die Gesundheit und für die Umwelt dar.
Es sollte vor der Entsorgung von Welleternit daher stets im Voraus überprüft werden, aus welchem Jahr die Faserplatten stammen.
Welleternit vor 1993 enthält möglicherweise Asbest
Handelt es sich um Welleternit, welcher vor dem Jahr 1993 hergestellt wurde, so muss dieser gesondert entsorgt werden.
Äußerst kompliziert gestaltet sich die Entsorgung dann, wenn diese auf eigene Faust stattfindet, denn hier müssen viele verschiedene Regeln beachtet werden und zudem sind einige Genehmigungen erforderlich.
Entsorgung von Welleternit durch Fachunternehmen
Aus diesem Grund ist die Entsorgung von Welleternit einfacher, wenn diese durch ein Fachunternehmen abgewickelt wird. Es gibt eine Vielzahl an Fachunternehmen, welche sich auf die Entsorgung von asbesthaltigen Baustoffen spezialisiert haben.
Die Entsorgung gestaltet sich bei der Beauftragung sehr einfach, jedoch muss auch beachtet werden, dass ein höherer Preis für diese fällig wird.
Bei der Entsorgung unbedingt Schutzkleidung tragen
Wer bei der Entsorgung von Welleternit von vor dem Jahr 1993 selbst anpacken möchte, muss stets beachten, Schutzkleidung zu tragen, denn diese ist erforderlich, um Gesundheitsrisiken auszuschließen.
Zur Schutzkleidung zählen dabei eine Atemmaske, Handschuhe und ein Schutzanzug. Auf eine sichere Verpackung sowie eine Befeuchtung von dem Welleternit sollte ebenfalls geachtet werden.
Entsorgungsnachweis ist bei Welleternit erforderlich!
Wer die Entsorgung von Welleternit von vor dem Jahr 1993 selbst ausgeführt – oder durch ein Fachunternehmen abgewickelt lassen hat, muss stets darauf achten, einen Entsorgungsnachweis ausstellen zu lassen.
Möglicherweise wird dieser nämlich von der Gemeinde oder der Stadt angefordert. Nur auf einem Entsorgungsnachweis kann nachvollzogen werden, ob die Entsorgung tatsächlich nach allen Regeln stattfand.
Welleternit als Bauschutt entsorgen
Zu der Entsorgung von Welleternit, welcher nach dem Jahr 1993 angefertigt wurde, müssen weniger Regeln beachtet werden, denn dieser enthält garantiert kein Asbest.
Aus diesem Grund kann der Welleternit einfach als Bauschutt entsorgt werden und zum Beispiel abgeholt werden lassen oder auf dem Abfallhof entsorgt werden.
Gute Alternativen zur Entsorgung
Wer Welleternit, welcher nach dem Jahr 1993 hergestellt wurde, besitzt, kann diesen auch anderweitig verwenden und somit eine Entsorgung verhindern.
Mit etwas Kreativität lassen sich nämlich viele Verwendungszwecke finden: Zum Beispiel kann der Welleternit im Garten als Abgrenzung verwendet werden oder einfach wiederverwendet werden.