Backofen sind auch im Zeitalter von Fastfood und Fertiggerichten in jeder Küche zu finden. Gibt ein solches Gerät dann aber seinen Geist auf oder soll durch eine modernere Alternative ersetzt werden, stellt sich die Frage der Entsorgung.
Wie entsorgt man einen Backofen?
Bei der Entsorgung zählen Backofen normalerweise als Elektroschrott. Ein Gasbackofen ohne Elektrizität kann aber als Sperrmüll entsorgt werden. Beim Neukauf ist die Entsorgung des alten Backofens eigentlich immer kostenlos. Aber auch Wertsoff- und Recyclinghöfe nehmen Backöfen meist kostenlos an.
Dabei gilt es aber zu beachten, dass man niemals einen alten Backofen selbst abklemmen sollte! Die sachgerechte Entsorgung ist für Elektrogeräte übrigens Pflicht.
Backofen müssen als Elektroschrott entsorgt werden
Wenn Backofen trotz aller Langlebigkeit ein Fall für den Müll werden, dann sind sie als Elektroschrott zu behandeln. Das bedeutet, dass für die Entsorgung eines Backofens besondere Regeln gelten, die beachtet werden müssen.
Dabei spielt es nur eine untergeordnete Rolle, ob es sich um einen Gasbackofen oder einen Elektrobackofen handelt – in den meisten Fällen kommt Elektronik bei den unterschiedlichen Anzeigen oder bei der Entzündung der Flamme zum Einsatz.
Gasbackofen ohne Elektrizität können als Sperrmüll entsorgt werden
Gasbackofen, die vollständig ohne Elektrizität auskommen, können theoretisch als Sperrmüll entsorgt werden. In der Praxis gestaltet sich das jedoch häufig schwierig, weil man den Geräten nicht ansieht, dass sie auch wirklich ganz ohne elektrische Komponenten auskommen.
Mitunter wird deshalb auf eine Mitnahme verzichtet. Im Zweifel ist es sicherer, auch einen Gasbackofen als Elektroschrott zu behandeln und entsprechend zu entsorgen. Da die Modalitäten für Sperrmüll von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich ausfallen, lohnt ein Blick auf die offizielle Webseite.
Backofen niemals in Eigenregie abklemmen!
Auch wenn die Versuchung groß ist und der kostenpflichtige Aufwand gescheut wird: Niemals sollte ein Backofen, ganz gleich welcher Art, in Eigenregie abgeklemmt werden!
Die damit verbundenen Risiken sind viel zu groß. Stattdessen sollte immer die Hilfe eines Fachmannes hinzugezogen werden. Idealerweise wird die Entsorgung des Altgeräts mit der Installation eines neuen verknüpft – dabei lassen sich oft zusätzliche Kosten sparen.
Beim Neukauf eines Backofens ist die Entsorgung kostenlos
Bei der Entsorgung von Elektroschrott steht der Handel in der Pflicht. Der Gesetzgeber hat beschlossen, dass Altgeräte zurückgenommen werden müssen – mit ein paar Einschränkungen: Die Regelung gilt nur für Händler ab einer Verkaufsfläche von mindestens 400 Quadratmetern, bei Online-Händlern gilt die Größe des Lagers.
Während Kleingeräte ohne weitere Auflagen angenommen werden müssen, ist die Rücknahmepflicht für Großgeräte an einen Neukauf gekoppelt. Wird ein neuer Backofen gekauft, muss der entsprechende Händler also das Altgerät kostenfrei zurücknehmen.
Wertstoff- und Recyclinghöfe sind eine meist kostenfreie Option
Eine in der Regel kostenfreie Option zur Entsorgung eines Backofens ist die Abgabe bei einem Wertstoff- oder Recyclinghof. In den meisten Fällen fallen dabei keine zusätzlichen Gebühren an, allerdings ist es im Zweifel besser, dies vor dem Transport des schweren Geräts genau abzuklären.
Der Nachteil dieser Art der Entsorgung ist die Beförderung des Altgeräts, für die der Besitzer zuständig ist.
Elektroschrott muss sachgerecht entsorgt werden
Um die sachgerechte Entsorgung des Backofens kommt niemand herum: Für Elektroschrott gelten verbindliche Regeln, deren Missachtung empfindliche Bußgelder nach sich zieht.
Das hat seinen guten Grund, denn die Geräte enthalten einerseits viele wertvolle Materialien, die unbedingt recycelt werden sollten, und andererseits auch Schadstoffe, die bei unsachgemäßer Handhabung der Umwelt Schaden zufügen können.
Fahrende Händler nehmen Backöfen oft kostenlos mit
Eine weitere Option zur Entsorgung eines alten Backofens sind fahrende Schrotthändler. Manche nehmen derartigen Elektroschrott gerne und kostenlos mit, eine Anfrage lohnt sich also.
Ist gerade kein solcher in der Nähe, kann auch ein Inserat im Internet ein probates Mittel sein: Viele private und kommerzielle Schrotthändler sind dort auf der Suche nach einem Gerät zum Ausschlachten.