Wie entsorgt man Uhren? Elektrische Uhren gelten als Elektroschrott und können entweder über einen Händler oder den Wertstoffhof entsorgt werden. Enthaltene Batterien müssen nach Möglichkeit entfernt und separat entsorgt werden! Mechanische Uhren können als Restmüll über die graue Tonne entsorgt werden.
Diese Regeln gelten auch für Armbanduhren. Bei der Entsorgung von Uhren muss also zwischen elektrischen und mechanischen Modellen unterschieden werden:
Zwischen elektrischen und mechanischen Uhren unterscheiden
Als die Uhr erfunden wurde, war sie naturgemäß eine rein mechanische Angelegenheit – es gab ja noch keine Elektrizität.
Inzwischen hat sich das sehr geändert: Elektrische Uhren haben den mechanischen Modellen in vielen Fällen den Rang abgelaufen, weil sie bequemer zu handhaben sind und mehr Komfortfunktionen bieten.
Elektrische Radiowecker werden auch im Zeitalter der Smartphones noch gern und häufig genutzt. Zwischen einem rein mechanischen Modell und einer elektrischen Ausführung bestehen natürlich beträchtliche Unterschiede.
Deshalb ist es auch wichtig, bei der Entsorgung von Uhren zwischen mechanischen und elektrischen Uhren zu unterscheiden.
Besonders im Fall einer elektrischen Uhr kann die falsche Entsorgung nämlich unangenehme Folgen nach sich ziehen – bis hin zu einem empfindlichen Bußgeld.
Elektrische Uhren müssen als Elektroschrott entsorgt werden
Elektrische Uhren zählen für die Entsorgung als vollwertige Elektrogeräte, das bedeutet, sie fallen unter das ElektroG (Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten).
Für die Praxis heißt das: Im Hausmüll haben elektrische Uhren nichts zu suchen, weder in der grauen Restmülltonne noch im Gelben Sack bzw. der Gelben Tonne.
Dabei handelt es sich nicht um eine willkürliche Schikane seitens des Gesetzgebers, sondern um eine sinnvolle Schutzmaßnahme für die Umwelt:
Die in einem Elektrogerät verbauten Materialien können einerseits bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt belasten, stellen andererseits aber auch wertvolle Ressourcen dar, die weiterverwendet werden können – und sollten.
Die unsachgemäße Entsorgung von Elektrogeräten ist deshalb alles andere als ein Kavaliersdelikt und muss unbedingt vermieden werden.
Mögliche Abgabestellen sind Händler und Wertstoffhöfe
Elektrische Uhren müssen fachgerecht entsorgt werden und dafür gibt es im Wesentlichen zwei Möglichkeiten: Einmal ist die kostenlose Rückgabe bei einem Händler möglich.
Das ElektroG sieht nämlich vor, dass alle Verkäufer elektrischer Geräte, deren Verkaufsfläche mehr als 400 Quadratmeter umfasst, Altgeräte kostenfrei zur Entsorgung zurücknehmen müssen.
Diese Regelung gilt auch für den Onlinehandel – mit der leichten Abwandlung, dass hier die Größe der vorhandenen Lagerfläche zählt.
Allerdings fallen bei einer Entsorgung über den Onlinehändler in den meisten Fällen zusätzliche Versandkosten an, weshalb diese Methode weniger gern genutzt wird.
Eine weitere Option sind die öffentlichen Wertstoffhöfe. Auch hier ist eine Abgabe in der Regel kostenlos.
Allerdings variieren die exakten Bedingungen regional mitunter deutlich und sollten deshalb rechtzeitig vor Ort erfragt werden – vielfach genügt ein Blick ins Internet auf die offizielle Seite der zuständigen Behörde.
In manchen Gemeinden finden zudem mobile Wertstoffsammlungen statt, bei denen eine Abgabe kleiner elektrischer Uhren ebenfalls kostenlos möglich ist.
Mechanische Uhren zählen grundsätzlich als Restmüll
Viel einfacher als elektrische Uhren lassen sich mechanische Uhren entsorgen: Hier ist die richtige Lösung eindeutig die graue Restmülltonne.
Diese grundlegende Unterscheidung zwischen mechanischen (analogen) und elektrischen (digitalen) Uhren bezieht sich nicht nur auf Wanduhren, sondern auch auf Armbanduhren.
Bei der Entsorgung von elektrischen Uhren muss zusätzlich auf die Batterien geachtet werden:
Ist es ohne großen Aufwand möglich und damit zumutbar, diese zu entnehmen (zum Beispiel bei Geräten mit wechselbaren Batterien), dann müssen die Batterien vor der Entsorgung entnommen und separat bei einer entsprechenden Sammelstelle abgegeben werden.
Dabei ist immer Vorsicht geboten, da bei alten oder beschädigten Batterien Batteriesäure austreten kann, bei der es sich um einen gefährlichen und giftigen Stoff handelt.
Mögliche Alternativen zur Entsorgung von Uhren
Nicht immer muss eine ausgemusterte Uhr gleich entsorgt werden. Es gibt durchaus valide Alternativen, die vor allem vom Zustand des jeweiligen Modells abhängen.
Funktionstüchtige Uhren, die lediglich aus Geschmacksgründen aussortiert werden, können zum Beispiel verschenkt oder weiterverkauft werden.
Das gilt natürlich insbesondere für seltene Sammlerstücke! Bei besonders hochwertigen und teuren Uhren kann sich auch eine kostenpflichtige Reparatur lohnen.
Allerdings ist eine solche in der Regel immer recht teuer, da es sich um fachkundige Handarbeit handelt und für handelsübliche Uhren nur selten sinnvoll.
Flohmärkte, Online-Auktionshäuser oder auch karitative Einrichtungen sind oft geeignete Anlaufstellen, um noch funktionstüchtige Uhren auf sinnvolle Weise loszuwerden.
Ein wenig unverbindliche Recherche im Internet kann nicht schaden, wenn es darum geht, in Erfahrung zu bringen, ob für die zu entsorgende Uhr noch anderweitig Interesse besteht.