Mit Haarfärbemitteln lassen sich unterschiedliche Haarfarben zaubern, um kreative Frisuren zu gestalten. Nach der Haarbehandlung bleibt aber die Frage, was mit den Resten der Farbe passieren kann. Da die Produkte an der Luft reagieren, macht es keinen Sinn sie aufzubewahren. Kann Haarfarbe dann ganz normal im Hausmüll entsorgt werden? Oder ist die Entsorgung doch etwas aufwendiger?
Wie entsorgt man Haarfarbe?
Haarfarbe darf nicht im Hausmüll entsorgt werden, da sie viele Schadstoffe enthält, welche der Umwelt schaden würden. Daher kommt nur die Entsorgung über das Schadstoffmobil in Frage.
Woraus besteht Haarfarbe überhaupt?
Die meisten Haarfarben sind Mischprodukte aus mehreren chemischen Bestandteilen. Der Hauptbestandteil ist Alkohol oder Glykol. Anders als Wasser reagiert Alkohol nicht mit den anderen Bestandteilen, sondern macht sie haltbar. Gleichzeitig erlaubt der Alkohol ein leichtes Auftragen der Farbe auf die Haare.
Ein anderer wichtiger Bestandteil der Haarfarbe sind die Farbpigmente. In der Regel stammen diese Farbpigmente aus Farbpulver. Wenn die Pigmente mit Sauerstoff reagieren, entfalten sie ihre Leuchtkraft. Die Farbkräftigkeit wird durch Stabilisatoren wie Natriumsulfit verbessert.
Die dritte wichtige Bestandteilgruppe sind Beizen und Laugen. Sie dienen dazu die ursprünglichen Farbpigmente der Haare auflösen, damit sich die neuen Farbpartikel einlagern können. Gängige Beizen sind Ammoniak, Wasserstoffperoxid oder Metallsalze.
Was ist die Entsorgungsproblematik bei Haarfarbe?
Bei Haarfärbemittel gibt es zwei kritische Punkte:
Zum einen hat Haarfarbe eine sehr kurze Haltbarkeit, wenn sie angebrochen ist. In dem Moment, in dem Luft an das Mittel kommt, beginnt der Färbevorgang. Darum sollten Farben nach dem Anbrechen auch direkt aufgebraucht werden, statt sie länger stehen zu lassen. Selbst wenn die Farbe nur eine halbe Stunde unbenutzt geöffnet steht, verliert sie bereits ihre Farbintensität.
Zum anderen zählen die Beizen und Laugen der Haarfarbe zu den Schadstoffen. Sie sind hochgradig giftig und können Verätzungen oder Hautreizungen auslösen. Aus diesem Grund darfst du den Rest deiner Haarfarbe auch nicht einfach in den Abfluss gießen.
Fehler bei der Entsorgung von Haarfarbe
Haarfärbemittel zählen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe zu den schadstoffhaltigen Mitteln. Für solche Mittel gibt es einige Richtlinien, an die sich sowohl die Hersteller als auch die Verbraucher halten müssen.
Schadstoffhaltige Mittel unterliegen der Kennzeichnungspflicht. Sie müssen mit Gefahrenhinweisen wie „ätzend“, „gesundheitsgefährdend“, „brennbar“ oder ähnlichem gekennzeichnet sein. Diese Hinweise sollen Verbraucher warnen und sie informieren, wie die Stoffe gelagert oder benutzt werden dürfen.
Darüber hinaus dürfen schadstoffhaltige Mittel nicht ins Abwasser geleitet werden. Bereits kleinste Mengen reichen aus, um mehrere Liter Wasser zu verschmutzen. Die Klärung des Wassers ist sehr aufwendig und schwierig.
Im Hausmüll dürfen Schadstoffe aber auch nicht entsorgt werden. Sie können nicht recyclt werden und dürfen nicht wie zum Beispiel Restmüll einfach verbrannt werden.
Unter anderem besteht die Gefahr, dass sich bei der Verbrennung gesundheitsschädliche Gase bilden. Aus den gleichen Gründen sollten auch Flaschen mit Haarfärbemittel nicht einfach in einen Altglascontainer geworfen werden.
So wird Haarfarbe richtig entsorgt!
Haarfarbemittel dürfen eigentlich nur bei Schadstoffmobilen entsorgt werden. Dabei handelt es sich quasi um mobile Sammelstellen, wo Nutzer ihre schadstoffhaltigen Mittel kostenlos abgeben können. Die Schadstoffe werden dann von geschultem Personal fachgerecht entsorgt.
Statt jede Flasche mit Färbemittel einzeln abzugeben, lohnt es sich eher, wenn man seine Farbreste sammelt und sie zusammen mit anderen Schadstoffen wie Druckerpatronen, Wandfarbe oder Altöl abgibt.
Wo die jeweiligen Sammelstellen für Schadstoffe sind, kann man zum Beispiel im Bürgerbüro der Städte erfragen oder im Internet recherchieren bei Google unter „Schadstoffmobil + deine Stadt“ gefunden werden. Natürlich musst du „deine Stadt“ korrekt ersetzen. Man sollte dabei unbedingt darauf achten, welche Mengen entsorgt werden dürfen.
Da der Platz in den Mobilen begrenzt ist, haben viele Gemeinden Abgabemengen festgelegt. In manchen Gemeinden dürfen nur 20kg auf einmal abgegeben werden. Wenn eine größere Menge entsorgen werden, kann es sein, dass man eine Gebühr für die Zusatzmenge zahlen muss.
Am besten informiert man sich vorher, an welchen Sammelstellen Haarfarbe entsorgt werden kan und welche Mengen man mitbringen darf. Auf diese Weise kommt es nicht zu unangenehmen Überraschungen, wenn man die Reste wegbringt.