Auch im Zeitalter des Internets schauen Menschen nicht nur YouTube-Videos, sondern hören mitunter noch Radio. Außerdem fallen natürlich immer wieder Altgeräte zur Entsorgung an. Es sollte sich herumgesprochen haben, dass Elektroschrott nicht in den Hausmüll gehört. Aber wie werden alte Radios richtig entsorgt? Dafür gibt es einige gute Möglichkeiten.
Wie entsorgt man ein altes Radio?
Ein Radio entsorgt man als Elektroschrott und darf nicht in den Hausmüll. Bei kleinen Geräten kann das alte Radio auch kostenlos beim Elektrohändler entsorgen, ohne ein Neugerät kaufen zu müssen. Elektroschrott kann aber auch beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Radio zurück zum Verkäufer
Das Jahr 2016 hat für Verbraucher eine praktische Neuerung gebracht: Ladengeschäfte und Onlinehändler, die mit Elektrogeräten handeln, müssen Altgeräte zurücknehmen – auch dann, wenn diese nicht bei ihnen gekauft wurden.
Das erleichtert die Entsorgung von Radios ganz erheblich, allerdings gibt es eine minimale Einschränkung: Die Verpflichtung gilt nur für solche Händler, die eine Verkaufsfläche von mindestens 400 Quadratmetern besitzen. Versandhändler und Onlineshops stehen in der Pflicht, wenn sie ein Lager derselben Größe nutzen.
Im Internet können entsorgungswillige Verbraucher auf der Webseite der Stiftung Elektro-Altgeräte Register (kurz EAR) nach entsprechenden Abgabestellen suchen.
Die Größe des Radios spielt eine Rolle
Kleine Radios mit einem Umfang von bis zu 25 Zentimetern muss jeder entsprechende Händler zurücknehmen – auch, wenn das Gerät nicht bei ihm gekauft wurde und der Verbraucher keinen Neukauf beabsichtigt.
Ist das Gerät jedoch größer, ist die Annahme an einen Neukauf geknüpft. Bei vielen Radios dürfte die zulässige Höchstgrenze jedoch unterschritten werden und die Entsorgung gestaltet sich daher entsprechend einfach.
Porto für die Radioentsorgung zahlt Empfänger
Die Rücksendung alter Radios zwecks Entsorgung bei einem Online- oder Versandhändler ist grundsätzlich kostenlos – zumindest muss der Empfänger die Portokosten übernehmen. Die Verpackung ist allerdings Sache des Verbrauchers, weshalb es in den meisten Fällen einfacher und bequemer sein dürfte, das Altgerät einfach im stationären Handel abzugeben.
Stellt dieser sich quer, hilft oft ein Verweis auf das entsprechende Gesetz – im Extremfall bleibt noch der Weg über den Verbraucherschutz.
Der Wertstoffhof bleibt eine Option für alte Radios
Trotz der veränderten Regel zur Rückgabe von Altgeräten bei zuständigen Händlern bleibt auch die Abgabe von Elektroschrott bei einem Wertstoffhof eine Option.
Eine solche ist nach wie vor zulässig und in den meisten Fällen auch kostenfrei möglich. Genaue Angaben finden sich auf der Webseite des jeweils zuständigen Bürgerbüros.
Elektroschrott darf nicht in den Hausmüll
Unter keinen Umständen dürfen Radios einfach über den Hausmüll entsorgt werden. Sie gelten als Elektroschrott und enthalten eine Vielzahl von umwelt- und gesundheitsschädlichen Materialien, zum Beispiel Blei oder Quecksilber. Deshalb wäre es ganz unverantwortlich, alte Radios einfach in den Hausmüll oder auch in die Wertstofftonne zu geben.
Abgesehen davon sind alte Radios wie die meisten Elektrogeräte wertvolle Rohstofflieferanten, die unbedingt einem sinnvollen Recycling zugefügt werden sollten. Der Sperrmüll ist hingegen eine zweifelhafte Lösung, weil Elektrogeräte in der Regel nicht mitgenommen werden – häufig finden sich allerdings private Sammler, die das Radio auf gut Glück mitnehmen, um es auf Funktionstüchtigkeit zu testen.
Trotzdem ist Vorsicht geboten, denn es ist gesetzlich verboten, Elektroschrott einfach wegzuwerfen – wird das Gerät also nicht mitgenommen, muss sich der Verbraucher um die Entsorgung kümmern.
Funktionierende Radios sind kein Müll
Ist das Radio noch funktionsfähig und soll nur durch ein neueres Modell ersetzt werden, dann ist es eigentlich keine gute Idee, das Gerät wegzuwerfen. Schließlich nimmt die Menge an Elektroschrott ohnehin jedes Jahr zu und stellt eine erhebliche Umweltbelastung dar.
Funktionierende Radios können deshalb zum einen als Gebrauchtware über eBay verkauft, aber auch an karitative Einrichtungen gespendet werden.
Beide Lösungen sind in jedem Fall besser, als den wachsenden Berg an schwer zu recycelndem Elektroschrott noch weiter zu vergrößern.