Toaster entsorgen

Einen Toaster gibt es heute wohl in jedem Haushalt. Doch wie kann man einen Toaster entsorgen, wenn das alte Modell kaputt ist oder ausgedient hat? Da es sich um ein Elektrogerät handelt, sind bei der Entsorgung bestimmte Vorschriften zu beachten.

Wie entsorgt man einen Toaster?

Ein Toaster darf nicht im Hausmüll entsorgt werden, da er zum Elektroschrott gehört. Daher wird er im Elektrofachhandel zurückgegeben oder auf dem lokalen Wertstoffhof entsorgt.

Woraus besteht ein Toaster überhaupt?

Die wichtigsten Bestandteile des kleinen Elektrogeräts sind das Gehäuse, der Rost und die elektrischen Kabel. Gehäuse und Rost bestehen je nach Ausführung aus unterschiedlichen Materialien. Üblich sind Metall oder Aluminium.

Die Außenhaut ist je nach Modell in verschiedenen Farben oder Oberflächen ausgeführt. Ein Toaster wird mit Strom betrieben, deshalb befinden sich im Inneren zwischen Gehäuse und Rost oder an der Unterseite einige Elektrokabel.

Dadurch zählt ein Toaster zu den Elektrogeräten, die fachgerecht zu entsorgen sind.

Wann lohnt sich eine Reparatur?

Moderne Toaster sind in der Regel nicht so teuer, deshalb ist die Entscheidung für einen Neukauf schnell getroffen. Wer aber ein hochwertiges Modell besitzt und technisch versiert ist, kann prüfen, ob sich das defekte Gerät reparieren lässt. Meist bringt es wenig, den Toaster zu einem Elektriker zu bringen, der viel Geld für eine Instandsetzung verlangt oder gleich einen Neukauf vorschlägt.

Soll das Gerät trotzdem repariert werden, recherchiert man am besten im Internet, ob es im näheren Umkreis des Wohnorts einen Spezialisten für Elektroreparaturen gibt. Ideal ist es natürlich, wenn man selbst technisch versiert ist oder im Familien- und Freundeskreis jemanden kennt, der fachgerecht und günstig repariert.

Kann man Toaster im Hausmüll entsorgen?

Die schlichte Antwort lautet: NEIN.

Technische Geräte, die mit Stromkabeln betrieben werden, dürfen nicht in den Hausmüll gelangen. In diesen Geräten können sich gefährliche oder giftige Stoffe befinden, die bei einer Verbrennung freigesetzt werden könnten. Deshalb ist eine fachgerechte Entsorgung vorgeschrieben.

Auf neuen Geräten ist meist ein Symbol mit einer durchgestrichenen Mülltonne aufgeklebt. Dieses Symbol sollte auch für technische Laien verständlich sein. Es besagt, dass eine fachgerechte Entsorgung für das Kleingerät vorgeschrieben ist. Es gibt allerdings eine Alternative, die weitaus umweltfreundlicher sind.

Rückgabe des Toasters im Handel

Seit Juli 2016 gilt für die Entsorgung von Elektrogeräten eine neue Vorschrift. Elektromärkte sind dazu verpflichtet, defekte oder alte Geräte zurückzunehmen, sofern sie mindestens 400m2 Verkaufsfläche für Elektronikartikel haben. Das gilt auch für Onlineshops.

Im Idealfall weiß man noch, wo man das Gerät gekauft hat und gibt es dort zurück. Viele Händler haben auf ihrer Internetseite entsprechende Informationen rund um die Entsorgung von Altgeräten zusammengestellt. Der Verbraucher kann hier mit wenig Aufwand nachlesen, was er zu tun hast, wenn er ein defektes Gerät im Fachhandel zurückgeben will.

Die gesetzliche Regelung besagt übrigens, dass an die Rücknahme von kleinen Elektrogeräten keine Bedingungen gestellt werden dürfen. Solche kleinen Geräte sind gesetzlich definiert als Modelle mit einer Kantenlänge von unter 25 Zentimetern. Ein Toaster fällt nicht zwingend darunter.

Deshalb kann es sein, dass ein Fachhändler den Kauf eines Neugeräts fordert, bevor er das Altgerät entsorgt. Auf der Internetseite des Händlers sollten solche Details aufgeführt sein.

Toaster auf dem Wertstoffhof entsorgen

Viele Gemeinden bieten die Möglichkeit an, Elektroschrott kostenfrei in den lokalen Wertstoffhöfen zu sammeln und zu beseitigen. Dort gibt man den Toaster ab und muss sich um nichts mehr kümmern. Manche Wertstoffhöfe verlangen einen Nachweis, dass man Anwohner der Region oder der Stadt ist. Das kann anhand des Autokennzeichens bewiesen werden.

In manchen Gemeinden werden zum Jahresbeginn Ausweise oder Postkarten an die Bewohner verteilt, die zur zwei- oder dreimaligen kostenfreien Entsorgung von Elektromüll berechtigen. Wenn man nicht weiß, wie die Entsorgung im Wertstoffhof am eigenen Wohnort abläuft und was zu tun ist, genügt ein Anruf bei der Stadtverwaltung. Dort erhält man Auskunft, was für eine fachgerechte Entsorgung von Elektroschrott zu tun ist und wie man vorgeht.

Gibt es keinen Wertstoffhof vor Ort, recherchiert man am besten im Internet nach der nächsten Annahmestelle für Elektroschrott in der näheren Umgebung.

Datenschutz-Einstellungen: Verarbeitungszwecke | Liste aller Drittanbieter | Gewählte Einstellungen widerrufen und Einwilligungsfenster beim nächsten Besuch neu laden |