Ein Wasserkocher, je nach Hersteller, Marke und Modell auch als Wasserkessel, als Dampf- oder als Flötenkessel bezeichnet, war in vergangenen Jahrzehnten in der Küche geradezu unentbehrlich. Heutzutage handelt es sich beim Wasserkessel eher um ein nostalgisches Utensil. Es wurde durch die moderne Küchentechnik abgelöst beziehungsweise ersetzt und belegt im ungünstigsten Fall Platz in der Küche, der anderweitig dringend benötigt wird. Die Frage lautet also: Wohin mit dem Wasserkocher oder wie den Wasserkessel entsorgen?
So wird der alte Wasserkocher richtig entsorgt – Zusammenfassung
- Entsorgung, und zwar die Abfallentsorgung ist ein Sammelbegriff zur Verwertung oder Beseitigung von Müll
- Zum Entsorgen gehören Müllabfuhr, Recycling, Gewinnung von Sekundärstoffen, Müllverbrennung …..
- Wasserkocher und Wasserkessel sind vom Material her Elektro-Altgeräte
- Sie sind Sondermüll oder Elektroschrott und müssen dementsprechend beim Werkstoffhof separat entsorgt werden
- Ein mögliches Recycling von Teilmaterialien des Wasserkochers entscheidet sich beim Entsorgungsvorgang
- Wasserkocher ist kein Haushalts- und kein Sperrmüll
Wasserkocher verkaufen oder versteigern anstatt entsorgen
Den heimischen, aber auch den gewerblichen Wasserkocher in Hotel und Gastronomie gibt es in vielfältigen Modellen und Ausführungen. Für die einen ist er ein notwendiges Küchentool, für die anderen ein persönliches Geschenk zur täglichen Teezubereitung.
Was letztendlich mit dem Wasserkocher geschieht, das steht im direkten Zusammenhang mit seinem Zustand wie Aussehen und Funktionsfähigkeit.
Mit seinem Nutz- und materiellen Wert hat der Wasserkocher gleichzeitig auch noch einen Handels- und Marktwert. Er lässt sich verkaufen oder versteigern, letztendlich auch noch verschenken. Dies natürlich nur, sofern er noch funktioniert.
Entsorgung des Wasserkochers im Hausmüll ist ein No-Go
Müll ist schon seit langem nicht mehr einfach nur Müll. Gebrauchsgegenstände wie Wasserkocher oder Wasserkessel enthalten Werkstoffe, die entnommen und wiederverwertet werden können.
Seit Mitte der 2010er-Jahre gehört auch der Wasserkocher zum Elektroschrott, der auf den folgenden Wegen entsorgt werden kann respektive muss:
– Abgabe im lokalen Werkstoffhof der Gemeinde [oftmals kostenpflichtig]
– Entsorgung über den Einzelhandel. Der Wasserkocher ist ein Kleingerät und muss sowohl im Einzel- als auch im Onlinehandel zurückgenommen werden – jedoch nur dann kostenlos, wenn von der gesamten Ladenfläche wenigstens 400 m² für Elektrogeräte bereitgestellt werden. Für Online- und Versandhändler gilt anstelle der Laden- die Lager- oder Versandfläche.
Wasserkocher anstatt zu entsorgen lieber reparieren: Häufigster Defekt ist der verkalkte Heizstab
Wenn der Wasserkocher lediglich wegen Funktionsuntüchtigkeit entsorgt werden soll und es ansonsten keinen anderen Grund gibt, dann lohnt sich ein Blick auf den Heizstab.
Zu den häufigsten Schadensursachen gehört dessen Verkalkung. Nicht nur für den Heimwerker, sondern auch für Laien ist es recht einfach, den verkalkten Wasserkocher wieder zum Kochen zu bringen.
Und wenn er danach trotzdem entsorgt werden soll, dann ist er zumindest wieder funktionsfähig und so wertvoll, dass er für kleines Geld auf dem Flohmarkt auf der grünen Wiese oder auf dem Onlineflohmarkt verkauft werden kann.